Unsere Wissensbilanz zeigt die besten "Stellhebel" für Maßnahmen zwischen den organisationalen Zielen, den Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital sowie dem Geschäftserfolg einer Organisation auf.
Sie ist langjährig als innovative Chancen- und Potenzialanalyse sowie als Personalentwicklungsmaßnahme durch die gängigen Förderinstitutionen anerkannt und wird bis hin zu 80% der entstehenden Investitionen finanziell gefördert. Wir haben fundierte Erfahrung und begleiten Sie gerne kostenfrei bis hin zur Bewilligung - sprechen Sie uns gerne dazu an.
Während Wissensmanagement anschließend die Ressource Wissen auf operativer Ebene managen kann, zeigt die Wissensbilanz vorher zuverlässig und erprobt über nur 3-4 Workshops die Richtung für Optimierungsmaßnahmen des Unternehmens, der Abteilung oder in komplexen Projekten- branchenübergreifen und unabhängig von der Unternehmensgröße.
Auch für den erfolgreichen Aufbau von Kompetenznetzwerken hat sie sich im Portfolio der Wissensbilanz-Nord bereits sehr bewährt. So kann die strategische Bedeutung von Wissen für die Wertschöpfung und die Zukunftsfähigkeit der jeweiligen Organisation aufgezeigt und mit gezielten Maßnahmen optimiert werden.
Die Wissensbilanz ist damit ein erprobtes und bewährtes Instrument zur strukturierten Darstellung und Entwicklung des Intellektuellen Kapitals eines Unternehmens, Netzwerkes oder einer Geschäftsidee.
Für mehr Informationen informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage www.wissensbilanz-nord.de , nehmen Sie gerne Kontakt auf über info@wissensbilanz-nord.de oder 0421-6996034
Ihr Ansprechpartner
WISSENSBILANZ-NORD - Inhaber: Detlef Kahrs
Telefon 0421-6996034
E-mail info@wissensbilanz-nord.de